Tischtennis

Tischtennis: Dramatischer Sieg im Topspiel bringt Tabellenführung

20251008 213802

Die SVS-Plastikball-Akrobaten setzten sich beim starken BSV Kisdorf II durch und übernahmen die Spitze in der 3. Kreisklasse.

Tischtennis

 

3. Kreisklasse Segeberg

Mittwoch, 08.10.2025: BSV Kisdorf II – SV Schmalensee 5:7

 

Der Lauf des SVS geht eindrucksvoll weiter: Im Topspiel beim bisherigen Spitzenreiter BSV Kisdorf II, errangen unsere Männer nach über 3 Stunden harten Kampfes einen Auswärtssieg, der sie zum ungeschlagenen Tabellenführer machte.

Beiden Mannschaften war die Vorfreude, aber auch der spürbare Respekt voreinander bereits vor dem ersten Ballwechsel anzumerken. Die jungen Gastgeber – Durchschnittsalter zweifelsfrei unter 30 Jahren – hatten dem SVS in der vergangenen Spielzeit in zwei Partien nur einen Punkt gelassen. Entsprechend groß schien die Hürde, die auf das Team von Olaf Suhr wartete.

Zum Auftakt fand eine Punkteteilung in den Doppeln statt: Christopher Brust/Gerd Achterberg trafen auf das sehr starke Duo Collin Gaden/Bjarne Alexander, dem sie phasenweise das Leben mit trickreichen Varianten und mutigen Angriffsaktionen schwer machten. Insgesamt zeigten die Youngsters jedoch die stabilere wie klar durchschlagskräftigere Offensive, weshalb sie verdient mit 3:1 als Sieger vom Tisch gingen. Einen unerwarteten Spannungsbogen bauten derweil Bernd Figura/Olaf Suhr auf. Gegen Tobias Grönwoldt/Christoph Gallinger lagen sie rasch mit zwei Sätzen vorn. Plötzlich riss der Faden, die BSV-Kombi arbeitete sich zurück und zwang unser Doppel 1 in den Entscheidungssatz. Hier blieb es von Ballwechsel zu Ballwechsel spannend. Letztlich setzen sich unsere Jungs hauchdünn mit 12:10 durch (3:2). In Person von Collin Gaden bekam Bernd Figura jetzt eine harte Nuss serviert, die er anfänglich zu knacken schien. Mit deutlichem 11:3 im Rücken, wendete sich das Blatt anschließend zugunsten des Kisdorfers, der die Sätze 2 und 3 für sich entschied. Äußerst knapp, mit reichlich ansprechenden Rallyes, kämpfte sich Barny in den 5. Satz. In diesem behielt Gaden mit 11:7 doch die Oberhand (7:11). Viel Aufwand betreiben musste danach auch Christopher Brust in seinem Duell mit Bjarne Alexander. Kisdorfs Nr. 2 brachte sich mit beachtlichen Aufschlägen sowie vielen starken Blocks auf Topspin-Attacken immer wieder gut ins Spiel. Erst ab Satz 2 fand unser Linkshänder probate Gegenmittel, variierte vor allem seine Rückhand-Topspins in Effet und Platzierung, kombiniert mit harten Vorhand-Schüssen bei halbhohen Rückspielen Alexanders. Damit bog er auf die Siegerstraße ein. Drei Sätze später hatte Christopher seinem Team den zwei Zähler erspielt (3:1). Im unteren Paarkreuz ging es beide Male über die volle Distanz, wiederum kam es zur Punkteteilung. Höchst motiviert und kämpferisch wie immer, zeigte sich Gerd Achterberg im Aufeinandertreffen mit seinem ca. 45 Jahre jüngeren Kontrahenten Tobias Grönwoldt. Es ging hin und her, beide Akteure trumpften mit starken Phasen auf. Der 5. Satz musste auch hier die Entscheidung bringen. Letztlich hatte Grönwoldt knapp mit 11:9 diese Nase vorn (2:3). Erfolgreicher lief es für Olaf Suhr, der Linkshänder Christoph Gallinger vor sich hatte. Beim Stand von 2:1 nach Sätzen, sah unser Kapitän bereits wie der sichere Sieger aus. Allerdings fand Gallinger die zweite Luft, über die ihm der Satzausgleich gelang. Ein völlig verkorkster Start in Satz 5 mit vier leichten Fehlern des Kisdorfers in Serie, verschaffte Olaf eine komfortable Führung, die er sicher nach Hause spielte (3:2).  

 

20251008 213715
Gerd Achterberg (rechts) im Spiel gegen Tobias Grönwoldt.

 

20251008 223010
Bernd Figura (vorne links) musste sich im spannendsten Einzel des Abends
Bjarne Alexander knapp geschlagen geben.

 

20251008 230011
Ein Punkt, der besonders wichtig wurde: Gerd Achterberg schlug Christoph Gallinger.
Hinten: Bernd Figura/Olaf Suhr gegen Gaden/Alexander.

 

Das Top-Einzel zwischen Gaden und Christopher bot eine Fülle sehenswerter Aktionen. Im ersten Durchgang durfte sich unsere Eins bei 10:4 über sechs Satzbälle freuen. Allerdings kam just in diesem Moment eine Formdelle, die Gaden fast genutzt hätte. Erst durch einen gut platzierten Vorhand-Seitenschnittaufschlag beim letzten Satzball, ging dieser Satz an den SVS. Gaden, mutmaßlich bester Aufschläger dieser Klasse sowie mit starkem Topspin auf der Vorhand ausgestattet, konterte mit dem Gewinn von Satz 2 heftig. Enorm wichtig wie enorm knapp, verlief Satz 3, der hauchdünn mit 12:10 an Christopher ging. Obwohl dann Satz 4 verlorenging, fand unsere Nr. 1 in diesem den vermutlich spielentscheidenden Schlüssel: effektive Returns auf Gadens sehr gutes Service. Im Finaldurchgang wurde jeder Punkt zu einem kleinen Matchball. Hoch her ging’s vor den Augen von Zähler Stefan Theen: Vorhand- und Rückhand-Topspins, heftige Rotationen, harte Endschläge auf Ballonabwehr, alles beiderseits. Der Schlusspunkt geriet dagegen unspektakulär: Beim netznahen Schupf vereiste das ansonsten feine Händchen Gadens, seine Rückhand setzte er über das Tischende hinaus. Christopher jubelte erleichtert über das 12:10 und einen hart erkämpften 5-Satz-Sieg (3:2). Den wenigen Zuschauern blieb kaum Zeit zum Durchatmen. Am Nebentisch spielten sich weitere spektakuläre Szenen ab. Bernd Figura traf auf Bjarne Alexander. Zunächst sah es nach einem schnellen Erfolg für unseren Noppenkünstler aus. Zwei enge Sätze zog Barny knapp auf seine Seite. In der Folge drehte sich jedoch die Partie. Alexander biss sich Punkt für Punkt zurück, um mit Satz 5 ein episches Kapitel zu eröffnen. In diesem hatte sich Barny ganze vier Matchbälle erspielt. Leider ging beim Stande von 10:6 der Deckel nicht drauf, was vor allem der starken Abwehrleistung Alexanders zuzuschreiben war. Der junge Kisdorfer brachte einen Schmetterball nach dem anderen mit sicherer Ballonabwehr wie eigenen Kontern zurück auf Barnys Tischhälfte, der seinerseits dann mehrmals verzog. Die Folge: eine spannende Satzverlängerung. Mitreißende Schläge in Hülle und Fülle, der Vorsprung wechselte stetig, Barny konnte weitere Matchbälle nicht verwandeln. Das Unglaubliche geschah: Mit 19:17 ging dieses Spiel doch noch an Alexander (2:3). Während alle Umstehenden erst einmal durchpusten mussten, zeichnete sich eine deutlicher BSV-Punktegewinn an der anderen Platte ab. Olaf, bis dato mit einer 5:0-Bilanz in dieser Saison, musste dieses Mal die Überlegenheit Grönwoldts anerkennen. Der Kisdorfer setzte sich mit 3:0 durch. „Oldie but Goldie“ Gerd wetzte diese Scharte glücklicherweise wieder aus. Etwas unsicher und zurückhaltend in Satz 1, den unsere Vier folgerichtig gegen Gallinger verlor, wurde er ab Durchgang 2 im Returnspiel mutiger, kombinierte dies mit vielen sicher platzierten, Punkte bringenden Vorhand-Topspins und ausgebufften Schnittvarianten aus der Rückhand, auf die der Kisdorfer reichlich Fehler fabrizierte. Gerds verdienter 3:1-Sieg zum 5:5 brachte das SVS-Team in die Abschlussdoppel.

Der große Moment unseres Paares Barny/Olaf zog herauf. Sie lieferten ihren jungen Gegnern Gaden/Alexander eine Partie mit Höhepunkt auf Höhepunkt. Schnelle Topspins wechselten sich mit herausragenden Blocks und knackigen Schüssen in alle Ecken des Tisches ab. Besonders Olaf spielte sich in einen Rausch, agierte mit seiner Rückhand phasenweis brillant über dem Tisch, servierte zudem sehr erfolgreich, zermürbte dabei zusehends die Youngsters. Dieser Schlagabtausch fand nach vier Sätzen in Barny und Olaf seine verdienten Sieger (3:1). Kurz, schmerzlos, aber mehrfach mit ähnlich sehenswerten Bällen, streckten Christopher/Gerd im abschließenden Doppel Grönwoldt/Gallinger nieder. Über drei Sätze blieben sie stets Herren der Lage, sodass ihr Erfolg um 23:30 Uhr unser SVS-Team mit 7:5 an die Tabellenspitze beförderte.

Der Spielbericht im Einzelnen findet sich im Online-Ergebnisdienst TTLive:

https://segeberg.tischtennislive.de/?L1=Ergebnisse&L2=TTStaffeln&L2P=20732&L3=Spielbericht&L3P=976718

Die Tabelle ist ebenfalls im Online-Ergebnisdienst abrufbar:

https://segeberg.tischtennislive.de/?L1=Ergebnisse&L2=TTStaffeln&L2P=20732

 

Weiter geht’s für den SV Schmalensee mit einem Heimspiel. Zu Gast am Freitag, 17. Oktober 2025 ist der SV Schwarz-Weiß-Westerrade III, derzeit auf Platz 7. Aufgeschlagen wird ab 19:30 Uhr in der Sporthalle an der Tarbeker Straße.

Bericht und Fotos: Christopher Brust

Entdecke unseren Verein...

Terminvorschau:

Mi Okt 15, 2025 @09:30 -
Tanzen - Fitnesskurs "MommySteps"
Fr Okt 17, 2025 @19:30 -
Tischtennis - Punktspiel
Fr Okt 17, 2025 @19:30 -
Fußball - Punktspiel FSG II
Sa Okt 18, 2025 @15:00 -
Fußball - Punktspiel FSG I

teaser marketing v4 

20231225 SVS Instagram Logo