Kinderturnen: Wir brauchen Verstärkung!
- 04. Oktober 2020
- Zugriffe: 490
Für unser beliebtes Kinderturnen suchen wir eine neue Übungsleitung. Loslegen könnte diese ab sofort.
Weiterlesen ...Liebe Interessierte,
wir - die Turnlöwen - sind insgesamt ca. 35 Kinder. Von uns machen im Durchschnitt um die 25 Turnlöwen jeden Mittwoch (außerhalb der Ferien) in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Turnhalle unsicher.
Jede unserer Turnstunden hat ein Motto, bei dem es entweder ein Abenteuer oder eine Geschichte zu erleben gilt, oder wir setzen uns turnerisch beispielsweise mit den Jahreszeiten auseinander.
Unsere Übungsleiterinnen Ute und Frauke nennen das Psychomotorik, aber das ist uns Kindern eigentlich egal, wir finden es einfach spannend und möchten Spaß haben, das geht natürlich mit Fantasie doppelt gut 😊.
Und so läuft es bei uns jeden Mittwoch ab:
1. Wir wünschen uns mit einem Klatschspiel einen guten Start.
2. Wir laufen uns warm nach dem Lied „Laufen hält uns fit“.
3. Wir machen einen Sitzkreis und Ute und Frauke erzählen uns, was wir diese Stunde erleben. Wir sprechen kurz über das Thema und können unsere Ideen und Erfahrungen dazu erzählen.
4. Dann machen wir einige Turnübungen zum Thema, z.B. müssen wir unseren Taucheranzug anziehen, wenn wir auf den Meeresgrund wollen, unseren Rucksack für den Dschungel packen oder unser Flugzeug vor dem Start checken.
5. Nun kommt ein gemeinsames Spiel, das zu unserem Thema passt, als wir z.B. das Thema „Wir gehen in den Herbstwald“ hatten, hat jede(r) von uns einen bunten Luftballon bekommen, den wir wie ein buntes Blatt in der Luft halten sollten, oder bei unserer Winterolympiade haben wir eine Staffel mit dem olympischen Feuer gemacht -das war natürlich kein richtiges Feuer, sondern ein Gymnastik-Stab mit bunten Chiffon-Tüchern.
6. Jetzt ist ungefähr Halbzeit und wir dürfen kurz etwas trinken gehen, Ute und Frauke müssen dann ganz schön ackern, denn sie bauen die Gerätelandschaften zu unserem Thema auf.
7. Es wird spannend, wir machen einen kurzen Sitzkreis und unsere Trainerinnen erklären uns die einzelnen Stationen, da gibt es z.B. eine Giraffe (bei der Dschungel-Stunde), einen Fuchsbau (bei der Herbstwald-Stunde), eine Schlucht (bei der Indianer Stunde) oder eine Dornenhecke (bei der Märchenstunde). Wir dürfen aber erst loslegen, wenn die Geräte „freigegeben“ sind, damit wir uns nicht verletzen.
8. Zum Abschluss machen wir immer noch etwas „chilliges“, wie z.B. eine Rückenmassage oder ein Spiel, das zum Tagesthema passt.
9. Ganz zum Schluss machen wir noch einen kurzen Sitzkreis und sagen uns Tschüß.
Neugierig geworden? Dann kommt doch mal vorbei!
Neues aus dem Löwenrudel:
Für unser beliebtes Kinderturnen suchen wir eine neue Übungsleitung. Loslegen könnte diese ab sofort.
Weiterlesen ...Angetrieben von frischem Wind möchten unsere neuen Übungsleiterinnen die starke Arbeit ihrer Vorgängerinnen fortführen.
Weiterlesen ...Das Löwenrudel wird weiter durch die Sport-Savanne schleichen, aber ab sofort werden seine "Mütter" andere sein.
Weiterlesen ...Nachdem wir die Weihnachten und den Jahreswechsel gut überstanden und buchstäblich verdaut haben, starten wir mit neuer Turnhallenbeleuchtung frisch und munter ins neue Jahr.
Weiterlesen ...Nach den langen Sommerferien ging's ab Anfang September wöchentlich mit ca. 25 Turnlöwen wieder rund in unserer Sporthalle.
Weiterlesen ...Kurz vor den Sommerferien gab's noch einmal richtig Abwechslung für die Turnlöwen: Indianer, Hexen und Meeresabenteuer.
Weiterlesen ...Mit originellen Ideen für ihre Löwen kamen unsere Kinderturnerinnen aus der Osterpause.
Weiterlesen ...Nach dem Barfußpfad ging's für die Turnlöwen an Bord des Wikingerschiffes zum Drachenreiten.
Weiterlesen ...Gehüllt in eine Mottostunde setzten unsere beiden Trainerinnen den Schwerpunkt auf motorische Förderung ihrer Schützlinge.
Weiterlesen ...Keine Termine |
Corona-Virus:
Allgemeines SVS-Hygienekonzept zur Durchführung des Sportbetriebes
(Stand: 29.11.2020)
Empfehlungen des Deutschen Olympischen Sportbundes
(Stand: 22.10.2020)
Einzelkonzepte deutscher Sportfachverbände
(Stand: 01.10.2020)
Verordnung des Landes Schleswig-Holstein
(Stand: 11.01.2021)
Allgemeinverfügung des Kreises Segeberg
(Stand: 11.01.2021)