Tischtennis
Tischtennis: Sieg beim SC Ellerau III führt zurück auf Platz 1
- 16. November 2025
- Zugriffe: 41
Dank eines klaren Erfolges beim Tabellenvorletzten, führt der SVS wieder das Tableau in der 3. Kreisklasse an.
Tischtennis
3. Kreisklasse Segeberg
Freitag, 14.11.2025: SC Ellerau III - SV Schmalensee 3:7
Bisher war das beschauliche Schmalensee nicht als Hotspot für Surfer bekannt. An der Tarbeker Straße jedoch hat sich in den letzten Monaten eine Gruppe geformt, die unabhängig von Jahreszeiten und mit außergewöhnlichen „Brettern“ unseren Ort um eine Attraktion bereichert: Das SVS-Tischtennisteam reitet gekonnt weiter auf der Erfolgswelle durch die 3. Kreisklasse. Mit einen klaren Auswärtssieg beim SC Ellerau III, schoben sich unsere Jungs wieder auf Platz 1.
Zu Spielbeginn zeigten sich allerdings einige Sorgenfalten in den Gesichtern unserer Spieler. Anfänglich ruckelte es spürbar. Als Doppel 2 mussten Christopher Brust/Stefan Theen gegen Frank Rönnfeld/Sven Westphal an den Tisch. Einige technische Unsauberkeiten und daraus resultierend unnötige Punktverluste, führten das Duo in die Satzverlängerung des ersten Satzes, den sie letztlich noch 13:11 gewinnen konnten. Ab diesem Zeitpunkt wurden alle Bewegungen und Schläge flüssiger, die Konzentration stieg. Sie belohnten sich selbst mit zwei deutlichen Satzsiegen, die ein insgesamt ungefährdetes 3:0 einbrachten. Haariger verlief das Parallel-Doppel von Bernd Figura/Olaf Suhr. Auf einen klar gewonnenen Satz 1 (11:6), folgten drei Durchgänge, in denen nicht mehr viel zusammenlief. Insbesondere die vielfach misslungenen Offensivaktionen brachten den Gastgebern Manfred Theel/Rainer Schildei leichte Punkte. Konsequenz: Aus 1:0 wurde 1:3. O-Ton Olaf: „Wir waren einfach viel zu schlecht bei unseren Angriffen und haben viele vermeidbare Fehler gemacht – meine Güte!“ Es wurde zunächst nicht besser. In seinem ersten Einzel sah sich Bernd Figura Elleraus Nr 1. Manfred Theel gegenüber. Dieser pflegt einen sehr unkonventionellen Spielstil: Fast ausschließlich lange, aber mit vielen Schnittvariationen versehene Vorhand-Aufschläge bringend, nach Rückschlägen des Gegners sicher tischfern mit Kontern und Ballonabwehr-Bällen agierend. Unser Barny mühte sich eifrig, hielt die Partie stets offen, aber hatte am Ende jedes Satzes nicht das Quäntchen Glück auf seiner Seite. Das 3:0 Theels liest sich deutlicher als der Spielverlauf war. Alles andere als leicht gestaltete sich auch der Auftakt Christopher Brusts gegen Rainer Schildei. Der routinierte SC-Zweier brachte reichlich scharfen Unterschnitt in seine Bälle, blockte bei Anziehern unseres Linkshänders oftmals solide wie gut platziert zurück. Erst langsam und nach intensivem Austausch mit Olaf beim Seitenwechsel, fand Christopher das richtige Rezept. Fortan variierte er seine Schläge, offensiv wie defensiv, stark mit teils sehr wenig bis sehr viel Spin, was Schildei vor sichtbare Probleme stellte. Trotz allem zwang ihn der Ellerauer in Satz 5. In diesen fand unser Brett 1 sehr gut hinein, zog direkt davon und kassierte erst im achten Ballwechsel das 7:1. Diesen klaren Vorsprung brachte er ungefährdet ins Ziel (3:2). Es folgten die Auftritte unseres unteren Paarkreuzes, das diesem Abend seinen Stempel aufdrücken sollte. Nummer 4 Stefan Theen musste es mit dem gleichfalls erfahrenen Frank Rönnfeld aufnehmen. Stefan legte einen überzeugenden Auftritt hin, auch wenn Satz 2 an den Gastgeber ging. Die weiteren drei Sätze dominierte unser Großer, zwang den stets etwas fahrig wirkenden Ellerauer mit gut platzierten Rückschlägen vermehrt zu Fehlern und punktete seinerseits vielfach direkt (3:1). Überraschend auf und ab lief der Spielfilm im Duell Olaf Suhrs mit Sven Westphal. Die Sätze 1 und 2 gewann unser Capitano hauchdünn 12:10 und 11:9. Als alle dachten, die Gegenwehr der SC-Vier sein gebrochen, kämpfte diese unbeeindruckt weiter. Sein Biss, mit dem er Olaf stark forderte, ihm viele Ballwechsel abrang und auch zu Fehschlägen, zwang, führte die Kontrahenten in den Entscheidungssatz 5. In diesem hatte Olaf das glücklicherweise das bessere Ende auf seiner Seite (3:2).
Das Aufeinandertreffen der Einser wurde für Christopher alles andere als ein Spaziergang. Wie bereits erwähnt, ist Theel ein seltsamer Aufschläger, dessen Angaben Christopher in Satz 1 vor massive Probleme stellten, weshalb er in Rückstand geriet. Stück für Stück fand unsere Nr. 1 heraus, wie er halbwegs sicher retournieren konnte, weshalb sich jetzt eine ausgeglichene Partie entwickelte. Theels zweite Waffe, eine variable Ballonabwehr, wurde kein Faktor, da Christopher halbhoch zurückgespielte Bälle mit knallharten Vorhand-Schüssen beantwortete, die Theel meist nicht mehr erreichte. Gepaart mit taktisch gut gesetzten eigenen Aufschlägen und variablen Topspins, fand Christopher in die Erfolgsspur. Am Ende stand mit 3:1 der 5. SVS-Zähler dieses Mannschaftskampfes. Für Bernd setzte sich ein unglücklicher Abend im Spiel gegen Schildei fort. Zwei deutliche Satzgewinne schienen ihn bereits voll auf Kurs zu bringen. Ab Satz 3 ließ er leider etwas Konzentration und Konsequenz vermissen, wodurch der Gastgeber zurück in die Partie fand. Die Durchgänge 4 und 5 verliefen auf Augenhöhe, wobei Barny auch in hier mehrfach gute Gelegenheiten liegen ließ. Überraschend kippte die Partie vollends auf Schildeis Seite, der nach dem letzten Ballwechsel ein wenig ungläubig über seinen unerwarteten Sieg staunte (2:3). An den Positionen 3 und 4 machten Olaf und Stefan nun kurze Prozesse. Olaf bezwang in drei zügigen Sätzen Rönnfeld, Stefan setzte sich ebenso klar gegen Sven Westphal durch. Ihre beiden Erfolge spülten die zwei noch fehlenden Punkte für einen Auswärtssieg aufs SVS-Konto.
Der detaillierte Spielbericht ist im Online-Ergebnisdienst TTLive abrufbar:
Die aktuelle Tabelle ist ebenfalls online einsehbar:
https://segeberg.tischtennislive.de/?L1=Ergebnisse&L2=TTStaffeln&L2P=20732
Mit nun 10:0 Punkten kletterte der SVS wieder an die Tabellenspitze vorläufiger Tabellenführer. In wenigen Tagen wird es schon weitergehen: Am Mittwoch, 19. November 2025 gastiert der SC Hasenmoor I in Schmlaensee. Erster Aufschlag gegen den Tabellenfünften wird um 19:30 Uhr in an der Tarbeker Straße sein.
Bericht: Christopher Brust, Bilder: Christian Detlof

